Erhalten Sie die vollständigen Qualitätsberichte aller 2.300 deutschen Krankenhäuser – schneller als der Wettbewerb. Unsere MS Power BI Dashboards & Rohdaten liefern präzise Einblicke in Standorte, Diagnosen, Prozeduren und Ausstattung – ideal für Marktanalysen, Vertrieb und Forschung. Nutzen Sie schlüsselfertige Power BI-Modelle oder analysieren Sie eigenständig mit Excel & Co. Maximale Datenpower, minimale Aufbereitung – sofort startklar!
Die Grundlage bilden die Qualitätsberichte der Krankenhäuser, die nach § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V erstellt werden. Diese Berichte dienen dazu, den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) jährlich über die Leistungen, Arbeitsabläufe und die Struktur der Krankenhäuser zu informieren.
Ja, aus Datenschutzgründen werden in den Qualitätsberichten Angaben zu Fallzahlen die kleiner oder gleich 4 (vier) Fällen wären, nur mit dem Hinweis „Datenschutz“ ausgegeben. Damit die Daten jedoch nicht verloren gehen, werden diese Fälle in unserer Analyse mit dem Mittelwert 2 angegeben.
Generell ja. Da sich jedoch die ICD10 und OPS Kategorisierungen über die Jahre hinweg verändern oder ergänzen, müssen sog. Überleitungstabellen dazu verwendet werden. Sollte Fragen dazu aufkommen, wenden Sie sich gern über unser Kontaktformular an uns.
Die Daten werden so verarbeitet, wie sie in den Qualitätsberichten angegeben werden. Für die Qualität der Informationen in den Qualitätsberichten können wir keine Haftung übernehmen.
Analyse der OPS-und ICD-Code-Häufigkeiten im Zeitverlauf
Auswertung der OPS-ICD-Verteilung nach Regionen/Krankenhäusern
Trendanalyse der OPS-Codes über mehrere Jahre
Welche Kliniken sind Behandlungszentren und wo bestehen Versorgungslücken?
Vergleich der Häufigkeit alternativer OPS-Codes